DIE WEISSE WANNE
Die »Weiße Wanne« ist eine besondere Form des druckwasserdichten Kellerbaus. Bodenplatte und Außenwände in WU-Ausführung und in Verbindung mit einem speziellen, dafür zugelassenen Abdichtungssystem am waagrechten Übergang der Bodenplatte zu den Wänden und im Betonkernbereich der senkrechten Wandstöße, bilden ein absolut dichtes Kellergebäude, die sogenannte »weiße Wanne«. Weiß deshalb, weil allein der Beton die Abdichtung bildet und zusätzlich keine bituminösen »Schwarzmaterialien« notwendig werden. Ein Keller in der Ausführung nach dem Prinzip der »weißen Wanne« lässt sich also in alle vorhandenen Bodenarten bauen.
Der druckwasserdichte Keller nach dem Prinzip der »weißen Wanne«
Ein Spezialgebiet von uns ist die Fertigung von Kellern als druckwasserdichte »Weiße Wanne«, nach den Vorgaben der DIN 1045 und WU- Richtlinie. Ein wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) und ein spezielles, im Betonkern liegendes Abdichtungssystem machen den Keller gegenüber von außen drückendem Wasser absolut dicht. Dadurch ist es zum Beispiel möglich Keller in Baugebieten mit hohem Grundwasserspiegel oder Hochwassergefährdung zu bauen. Ein Keller in der Ausführung nach dem Prinzip der »Weißen Wanne« lässt sich also in alle vorhandenen Bodenarten bauen und trotzt allen Wasseranfällen im Erdreich.